simulus.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 11:06
Rennboot
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(25.09.2017)
Ist es bedenklich, dass während der Fahrt Wasser in das "Simulus funkferngesteuerte
Speedboat" eintritt?
Antwort: Während der Fahrt kann über die Antriebswelle eine geringe Menge Wasser in das Speedboat
eindringen. Hierdurch nimmt das Gerät jedoch keinen Schaden und kann weiterhin bedenkenlos
verwendet werden.
Frage
(11.07.2016)
Sind Ersatzakkus für das Funkferngesteuerte Speedboat "RCX-77 Race" bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ersatz-Akkus für dieses Speedboat führen wir derzeit nicht im unserem Sortiment.
Sie erhalten passende Ersatzakkus im Modellbau-Handel, da es sich um Standard-Tamiya
Stecker handelt. Bitte verwenden Sie stets Akkus mit der gleichen Kapazität wie die
des Originals, um ein Überhitzen nach längerem Betrieb zu vermeiden.
Frage
(26.08.2015)
Kann das "Simulus funkferngesteuerte Speedboat" rückwärts fahren?
Antwort: Nein, mit dem Richtungswahlhebel kann man das Simulus Speedboat nur geradeaus sowie
in eine Links- oder Rechtskurve steuern.
Frage
(01.08.2012)
Welche Fahrzeit ermöglicht der Akku des Simulus funkferngesteuerten Speedboats "RCX-77
Race"?
Antwort: Der Akku ermöglicht eine Fahrzeit von ca. 6 bis 10 Minuten (je nach Geschwindigkeit).
Frage
(16.08.2010)
Weshalb funktioniert der Motor des Simulus funkferngesteuerten Speedboats "RCX-77
Race" erst im Wasser?
Antwort: Im Rumpf des Simulus Speedboats ist einen Kontaktsensor, der den Motor erst reagieren
lässt, sobald das Speedboat mit Wasser in Berührung kommt.
Frage
(15.07.2010)
Kann das "Simulus funkferngesteuerte Speedboat" im Salzwasser verwendet werden?
Antwort: Ja, Sie können das Simulus Speedboat auch in Salzwasser verwenden. Um es jedoch lange
Zeit verwenden zu können, empfehlen wir Ihnen das Speedboat ausschließlich in Süßwasser
zu verwenden, da Salzablagerungen schnell zu einer Beschädigung der Elektronik führen
können.