simulus.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 11:06
QR X 350 pro FPV
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(04.12.2014)
Was ist zu tun, wenn sich die Fernbedienung mit dem Quadrocopter nicht nach Anleitung
pairen lässt?
Antwort: Beachten Sie bitte , dass bei der Ersteinrichtung das Pairing bis zu 5 Minuten dauern
kann. Die nächsten Verbindungen erfolgen dann in kurzer Zeit.
Unter Umständen sollte zu erst der Quadrocopter und danach die Fernbedienung eingeschaltet
werden.
Frage
(22.07.2014)
Woran kann es liegen, wenn sich die Bewegungen der Kamera nicht über den AUX2-Regler
am Sender des Simulus Quadrocopters "QR-X350.PRO" steuern lassen?
Antwort: Das Gimbal des Simulus Quadrocopters "QR-X350.PRO" bewegt sich oft nicht, wenn man
es nicht (gemäß Anleitung) im Setup-Modus konfiguriert hat. Die Steuerung über AUX2
funktioniert deshalb nur, wenn der Sender entsprechend programmiert wurde.
Frage
(16.07.2014)
Was ist zu tun, wenn das "GPS-Hold" des Simulus Quadrocopters "QR-X350.PRO" nicht
funktioniert und/oder das Gimbal zur Bildstabilisierung nicht über den Drehregler
steuerbar ist?
Antwort: Wenn ein Modellspeicher des Senders auf Grundeinstellungen gestellt wurde (über "Main
Menu" / "Model Menu" / "Model Reset"), dann sind die Schalter und Drehregler des Senders
für den Simulus Quadrocopter "QR-X350.PRO" falsch belegt. Möglicherweise ist dies
auch im Auslieferungszustand der Fall, so dass die folgenden Einstellungen bei jedem
Quadrocopter überprüft und, falls erforderlich, geändert werden müssen.
Es geht im Wesentlichen um 2 Menupunkte und 4 Einstellungen, die alle im "Model Menu"
vorgenommen werden:
1. Bei "Type Select" "Airplane" auswählen, NICHT "Helicopter"!
2. Im Untermenu "Device Output":
2.1 "Gear" -> "MIX SW" (Active)
2.2 "Flap" -> "AUX2 KB" (Active)
2.3 "AUX2" -> "FMOD SW" (Active)
Anders als in der Anleitung beschrieben hat dieser Sender auch keinen "AUX4-Kanal
und wenn man "Flap" auf "GEAR SW" legt, kann man die Kameraneigung mit dem Gear-Schalter
von ganz oben nach ganz unten umschalten. Jedoch ist dies nicht sehr sinnvoll, das
kann man mit dem Drehregler "AUX2" wesentlich einfacher.