Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Präzises Flugverhalten auch bei Wind, einfaches Landen. Funkweite bis 50m.
Für Einsteiger und Profis.
Fast wie ein echter Helikopter! Dieser Hubschrauber bringt Ihnen den Flugspaß
direkt nach Hause. Mit etwas Übung lernen Sie schnell, beeindruckende Manöver
zu fliegen und präzise zu landen. So haben hier sowohl Anfänger als auch
Profis ihren Spaß.
Dank integriertem Gyroskop und perfektem Zusammenspiel von Haupt- und Heckrotor
hält der Hubschrauber sich fast von alleine in der Luft. Diese innovative Stabilisierungstechnik
sorgt für überragende Flugeigenschaften.
Auch optisch ein Highlight: Mit seinem feurigen Design ist der Heli ein echter
Hingucker! Die moderne 2,4-GHz-Funktechnik mit einer Reichweite von bis
zu 50 Metern und die stabile Ausführung bieten Ihnen perfekten Outdoor-Spaß
und lassen dem Wind keine Chance.
Robuster Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber mit separatem Haupt- und Heck-Rotor
Extrem präzises Flugverhalten durch Taumelscheibe und voll beweglichen
Rotorkopf
Integriertes Gyroskop: moderne Stabilisationselektronik für überragende Flugeigenschaften
Moderne Funkfernsteuerung mit 2,4-GHz-Technologie für einen störungsfreien
Flug auch neben weiteren Drohnen
Kundenbeitrag vom
23.12.2020 von
B. W. aus Garching
Übung macht den Meister.
Kundenbeitrag vom
20.05.2020 von
M. R. aus Emsdetten
Produkt ist super und supereinfach zu bedienen und preisleitung ist auch super
Kundenbeitrag vom
17.10.2018 von
W. J. aus Aigen im Ennstal
Hubschrauber ist leicht zu fliegen
Kundenbeitrag vom
07.09.2016 von
G. L. aus Norderstedt
es war ein geburtstaggeschenk an meinen Enkel. Er ist glücklich damit.
Ich selbst habe leider noch keine eigene Erfahrung damit gemacht.
Ich selbst habe zwar auch einen Hubschrauber, aber das Preis-Leistungsverhältnis bleibt
weit zurück.
Kundenbeitrag vom
31.05.2014 von
J. F. aus Gießen
Wie ein echter Heli
Kundenbeitrag vom
07.12.2013 von
D. T. aus Ruppendort/Sachsen
Für dieses große Fluggerät ein super Preis. Auch die Aufmachung und die
technischen Besonderheiten dieses Hubschraubers sind großartig. Deshalb habe ich dieses
gerät für unseren Erwachsenen Sohn - als Weihnachtsgeschenk gewählt. Haben auch gleich
entsprechende Ersatzteile für Verschleißteile mitbestellt. Denke das macht Sinn.
Kundenbeitrag vom
28.09.2013 von
M. V. aus Asperg
Mit etwas Erfahrung im Modell-Hubschrauber fliegen, lässt sich dieses Modell gut steuern.
Das Modell verträgt auch mal eine etwas härtere Landung ohne gleich Schaden zu nehmen.
Frage
(18.05.2015)
Wie lässt sich der Stabilisator des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720"
austauschen?
Antwort: Um den Stabilisator des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" auszutauschen,
entfernen Sie zunächst den vorhandenen Stabilisator aus seiner Halterung. Den neuen
Stabilisator müssen Sie nun einfach nur in die Halterung einstecken.
Frage
(01.10.2014)
Gehört ein Akku zum Lieferumfang des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720"?
Antwort: Ja, der Akku des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" ist bereits ab Werk
an seinem Platz in der Hubschraubernase montiert.
Laden Sie den Akku, wie auf Seite 13 der Anleitung beschrieben.
Frage
(18.06.2014)
Ist die Kabinenhaube des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" einzeln erhältlich?
Antwort: Nein, die Kabinenhaube des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" kann bei
PEARL nicht separat bestellt werden.
Frage
(11.06.2014)
Kann der Akku des Simulus Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" tatsächlich in 90
Minuten aufgeladen werden, wie in der Anleitung angegeben?
Antwort: Die Angabe in der Anleitung wurde von Seiten des Lieferanten versehentlich von einem
anderen Modell übernommen. Die Ladezeit ist in Wirklichkeit länger - abhängig von
der größeren Kapazität des Akkus, die 1500mAh beträgt.
Frage
(19.09.2013)
Sind für den Simulus funkgesteuerten Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber "GH-720" ein Ersatzmotor
bzw. Ersatzschrauben und -Muttern bei PEARL erhältlich?
Antwort: Ein Ersatzmotor bzw. Ersatzschrauben und -Muttern für den Simulus funkgesteuerten
Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber "GH-720" können von PEARL leider nicht angeboten werden.
Frage
(09.09.2013)
Weshalb leuchten die LEDs am Netzteil für den Akku des Simulus funkgesteuerten Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers
"GH-720" anders als in der Anleitung angegeben?
Antwort: In die Anleitung für den Simulus funkgesteuerten Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber "GH-720"
hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Entgegen der
Anleitung signalisiert die grüne LED die Funktion des Netzteils und die rote LED den
Ladevorgang. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erlischt nur die rote LED.
Frage
(17.07.2013)
Wo ist die Modus-Taste beim Simulus funkgesteuertern Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber
"GH-720"?
Antwort: Die Modus-Taste des Simulus funkgesteuertern Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720"
ist die Cursor-Taste linker Hand neben dem Display.
Frage
(16.07.2013)
Wo befindet sich der Akku des Simulus funkgesteuertern Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers
"GH-720"?
Antwort: Der Akku des Simulus funkgesteuertern Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers "GH-720" befindet
sich unter der Kabinenhaube, die Sie einfach abnehmen können.
Bitte beachten Sie:
Der Akku wird von einer verschraubten Klemmbefestigung gehalten. Bitte achten Sie
beim Einbau/Austausch des Akkus darauf, diesen möglichst weit vorne zu befestigen,
um den korrekten Schwerpunkt des Hubschraubers zu erhalten.
Diskussions-Forum rund um Simulus Produkt Simulus Funkgesteuerter Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber GH-720, 2,4GHz:
Seite:
[1]
Beitrag vom 22.07.2021 10:00 von Gerd zum Artikel NX-1026-919
Stabilisatorstange
Wann ist die Stabilisatorstange für den GH-720 als Ersatzteil wieder verfügbar?
Antwort vom 22.07.2021 15:19 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Stabilisatorstange
Leider führen wir die Stabilisatorstange nicht mehr als Ersatzteil auf.
Antwort vom 16.03.2019 10:32 von puil zum Artikel NX-1026-919
camera
Bonjour peut on brancher une camera sur l'helicopter NX1026 si oui laquelle
Antwort vom 18.03.2019 07:45 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
camera
Das Anschließen einer Kamera an dieser Hubschrauber ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 14.09.2018 13:08 von Andreas zum Artikel NX-1026-919
Hauptrotor dreht sich nicht - Heckrotor dreht sich mit V max. - NX-1026-675
Hallo,
Hubschrauber gerade neu, ausgepackt, geladen und folgendes Problem:
der Hubschrauber und die Fernbedienung sind voll geladen. Die Fernbedienung ist mit dem Hubschrauber verbunden (Stellbefehle - YAW, ROLL und PITCH - an der Fernbedienung werden von den Servomotoren am Hauptrotor ausgeführt). Zwei Probleme stellen sich dar:
1. Wird an der Fernbedienung Schub gegeben so beginnt sich der Hauprotor (Schubabhängig schneller oder langsamer zu drehen = O.K.) der Hubschrauber startet auch, ABER nach ca. 5 Sekunden STOPT der Hauptrotor und der Hubschrauber „stürzt“ zu Boden.
Nun ist es nicht mehr möglich den Hauptrotor mittels der Schubregulierung der Fernbedienung in gang zu setzten (Das heißt der Schubhebel ist jetzt praktisch außer Betrieb) die Stellbefehle - YAW, ROLL und PITCH - an der Fernbedienung werden aber immer noch von den Servomotoren am Hauptrotor ausgeführt.
2. Werden nun der Hubschrauber und die Fernbedienung ausgeschaltet und kurz darauf erneut eingeschaltet und verbunden so wird der Heckrotor mit dem Schubhebel der Fernbedienung angesteuert und dieser beginnt sich bei minimaler Schubgabe unter Volllast zu drehen.
Ich bitte dringend um Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Antwort vom 25.11.2017 21:36 von Klaus schreiber zum Artikel NX-1026-919
Ladegerät brinkt rot
Ladegerät blinkt rot
Hallo bei mir blinkt das Ladegerät mit der roten Diode was ist hier der Fehler ?
Danke
Antwort vom 27.11.2017 12:18 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Ladegerät brinkt rot
Entgegen der Hinweisen der Bedienungsanleitung, deutet die grüne LED die Funktion des Netzteils an und die rote LED den Ladevorgang. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erlischt nur die rote LED.
Antwort vom 25.12.2018 14:41 von mumbl84 zum Artikel NX-1026-919
Ladegerät brinkt rot
wir laden den akku jetzt erst zum 2. mal. gestern leuchtete die rote led und ging aus als er voll war. heute blinkt die rote led nur noch und ist jetzt, 3 stunden später, immer noch am blinken. bitte um hilfe zu deiesem probelm, den offensichtlich past ja was nicht.
Antwort vom 27.12.2018 07:29 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Ladegerät brinkt rot
Das Blinken der LED kann verschiedene Ursachen haben. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise der Bedienungsanleitung auf der Seite 29.
Antwort vom 21.10.2016 02:11 von Peter.Tolksdorf zum Artikel NX-1026-919
Hallo eine frage die Rotor Blätter sind ja ganz locker wenn man ausgepackt hat. Muss man die vorm fliegen ausgerichten und fest machen oder ist das richtig so locker? Hoffe mir kann jemand schnell was dazu sagen ich möchte bald anfangen zu üben.
Antwort vom 21.10.2016 08:33 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Rotorblätter und Rotorkopf müssen beweglich sein. Im Zweifel prüfen Sie bitte alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz. Der Check empfiehlt sich ohnehin nach jeweils 5 Flügen. Besonders
die Schrauben und Muttern des Hauptrotors müssen festgezogen sein und durch geeignete Maßnahmen gegen Lösen gesichert werden (z.B. durch
Schraubensicherungslack). Prüfen Sie auch alle anderen sichtbaren Bauteile stets auf Beschädigungen und auf festen Sitz.
Antwort vom 03.01.2016 17:45 von franz von albert zum Artikel NX-1026-919
Hubschrauber GH-720: Fernsteuerung
Hallo, ich habe ein paar Fragen bzgl. der Fernsteuerung.
1. Wofür ist der "Multi Function Button"?
2. Wozu ist der L/h-converter? Bei mir dreht der Hubschrauber immer in die gleiche Richtung.
3. Vorne an der Fernbedieung gibt es 2 Schalter. Beim rechten Schalter werden bei mir die Ausschläge vergrößert (so wie es auch in der Anleitung beschrieben ist, nämlich dass man schneller fliegen kann). Aber wozu ist der linke Schalter? In der Anleitung habe ich dazu nichts gelesen.
Antwort vom 04.01.2016 13:32 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Hubschrauber GH-720: Fernsteuerung
Über welche Bedienteile die Fernsteuerung verfügt, wie Sie die beiden Steuerhebel bedienen und wie Sie den Hubschrauber trimmen können (damit er sich nicht nur um die eigene Achse dreht) - das ist alles in der Anleitung beschrieben. Lesen Sie diese aufmerksam durch. Falls Sie keine Anleitung zur Hand haben, können Sie diese auch unter dem folgenden Link herunterladen:
http://www.simulus.de/Quadcopter-NX-1066-919.shtml#downloads
Antwort vom 06.01.2016 15:33 von franz von albert zum Artikel NX-1026-919
Hubschrauber GH-720: Fernsteuerung
ich habe eine Anleitung vorliegen. In dieser ist die Funktion der 3 von mir nachgefragten Knöpfe nicht näher beschrieben. Ich kann den Heli fliegen und auch bereits austrimmen. Für die von mir angefragten Knöpfe ist mir die Funktion allerdings nicht klar, da keine Reaktion beim Betätigen dieser erfolgt: zu 1.: der Knopf ist in der Anleitung nicht erwähnt. zu 2.: in der Anleitung ist nur beschrieben, dass das Seitenruder mit dem L/H converter invertiert werden kann. Die Funktion für den Heli ist mir nicht klar. zu 3.: es ist nur der rechte Knopf als "Beschleuniger" erklärt. Hier werden die Ausschläge vergrößert. soweit also klar. Wofür allerdings der linke vordere Knopf dient, ist mir unklar. Dieser ist ebenso nicht in der Anleitung beschrieben. (Anmerkung: der von Ihnen aufgeführte Link für zu einem Quadrokopter, nicht zum Heli)
Antwort vom 07.01.2016 11:41 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Hubschrauber GH-720: Fernsteuerung
Sorry, hier der passende Link: http://www.simulus.de/Helikopter-NX-1026-919.shtml#downloads Dort finden Sie auch drei Produkt-Videos.
Beitrag vom 22.12.2014 16:12 von panzer29 zum Artikel NX-1026-919
kann man den heli zu irgendeiner werkstatt schicken?
Ich habe einen GH 720 und er ist mir einmal abgestürzt ich habe darauf hin versucht das gerochene Teil selbst zu kleben doch es hat nichts gebracht. Jetzt wollte ich fragen ob ich meinen Hubschrauber in irgendeine Werkstatt zum Reparieren schicken kann. wenn ja wohin ?
Beitrag vom 18.10.2013 20:50 von Speedup zum Artikel NX-1026-919
Netzgerät
Hallo. Konnen Sie mir sagen wie die Spetzifikationen des Netzteils für das Ladegerät sind? Output ? Volt DC ? mA.
Danke...
Antwort vom 19.10.2013 09:30 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Netzgerät
Die von Ihnen gewünschten Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Wir überprüfen den Sachverhalt und geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Antwort vom 24.10.2013 15:01 von Simulus Service (LG) zum Artikel NX-1026-919
Netzgerät
Die Netzteildaten lauten: Input 100-240V, 50/60 Hz, 200mA. Ausgegeben werden 10V und 500mA.
Antwort vom 26.10.2013 01:04 von Speedup zum Artikel NX-1026-919
Netzgerät
Alles klar. Danke...
Beitrag vom 18.10.2013 15:32 von Toby zum Artikel NX-1026-919
Verbindungsstück und Rotoraufnahmeendstück für NX-1026-919 ?
Hallo,
bei einer unweigerlich etwas härteren Landung ist der Heli auf die Seite gekippt. Die Rotoren blieben heil, allerdings ist ein Verbindungsstück und die "silberne runde Kappe" am oberen Ende des Hauptrotors weggeflogen und im Gras nicht mehr aufzufinden. Für andere Hubschrauber gibt es diese Verbindugstücke. Welcher ist für den GH 720 Verwendbar? Woher bekommen ich die "silbrige Rändelschraube"? Es wäre sehr Schade, wenn das Fehlen eines solchen kleinen Teils den Invest direkt abzuschreiben wäre. Das rechtfertigt dann nicht die tolle outdoor tauglichkeit! Viele Grüße und Hoffe auf gute Nachrichten.
Antwort vom 19.10.2013 07:44 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Verbindungsstück und Rotoraufnahmeendstück für NX-1026-919 ?
Unter folgendem Link können Sie unter "Zubehör" alle derzeit bestellbaren Artikel einsehen. http://www.simulus.de/Helikopter-NX-1026-919.shtml
Beitrag vom 09.10.2013 16:21 von Artur zum Artikel NX-1026-919
Chassis
Es ist scher abzuschätzen, wann der Hubschrauber den Funkbereich verlässt. Nun ist es passiert und er ist abgestürzt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles ok. Blos wo bekommt man ein neues chassis her?
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank.
Gruß Artur
Antwort vom 10.10.2013 16:30 von AR zum Artikel NX-1026-919
Chassis
Such einfach nach Ersatzteilen zum WLToys V913 SkyDancer. Das ist der Original-Heli.
Antwort vom 10.10.2013 09:46 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Chassis
Das Chassis ist leider nicht einzeln erhältlich.
Beitrag vom 09.09.2013 14:56 von speedup zum Artikel NX-1026-919
Beschleunigungstaste (8)
Für was ist die in der Beschreibung (Seite 6) aufgeführte Beschleunigungstaste (Nr.8) und was bewirkt diese???
Antwort vom 11.09.2013 08:11 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Beschleunigungstaste (8)
Die Taste sorgt für höhere Geschwindigkeit/schnelleres Fliegen.
Beitrag vom 03.09.2013 22:07 von Ulli zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Auch mich würde eine sachlich richtige Anleitung zum Thema Akku laden / Akku Tausch interessieren. Gerade bei dem verwendeten Akkutyp ist ein korrekter Ladungsvorgang sicherheitsrelevant.
Antwort vom 09.09.2013 13:13 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anleitung auf Seite 14. Der Ausbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
Antwort vom 11.09.2013 13:30 von Ulli zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Auf der von Ihnen angegebenen Seite der Anleitung ist mitnichten die Montage des Akkus beschrieben. Dieser ist im vorderen Teil des Models verbaut und könnte nur durch die Demontage der Kabinenhaube und evt. weiterer Teile erreicht werden. Sie dürfen ruhig davon ausgehen, dass die Anleitung gelesen wurde. Ich habe den Eindruck dass das Modell von dem in der Anleitung beschriebenen abweicht. Für eine Aufklärung Ihrerseits wäre ich dankbar.
Antwort vom 12.09.2013 14:20 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Die Position des Akkus ist auf der Seite 25 der Anleitung zu sehen. In Verbindung mit den Infos auf Seite 14, sollte die Akkumontage kein Problem sein.
Antwort vom 12.09.2013 21:17 von Ulli zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Ich versuche es nochmal. Auf den von Ihnen angegebenen Seiten in der Anleitung ist ausser einem Strich, der die Position des Akkus anzeigen soll, keine weitergehende Beschreibung zum Akkutausch. Besser noch, der Akku sitzt gar nicht an dieser Stelle, sondern wie ich schon weiter oben schrieb, unter der Kabinenhaube. Vielleicht sollten sich Ihr Support einmal den entsprechenden Artikel aus dem Regal holen, um zu verstehen was ich Ihnen sagen möchte. Einzig der Verweis auf falsche Tatsachen in der Anleitung ist nicht im Sinne des Fragenden und macht einen Support wenig hilfreich.
Antwort vom 25.09.2013 12:40 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Der Akku befindet sich unter der Kabinenhaube.
Die Kabinenhaube kann einfach ohne zu schrauben abgenommen werden.
Der Akku selbst ist mit einer Klemmbefestigung fixiert, die über eine Kreuzschlitzschraube gelöst werden kann.
Bitte achten Sie beim Einbau eines Austauschakkus darauf, ihn möglichst weit vorne zu befestigen, sonst stimmt der Schwerpunkt nicht und der Heli fliegt nach hinten.
Antwort vom 23.12.2013 10:24 von Richi zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Habe probiert die Kabinenhaube abzunehmen. Unten ist die verrastet und einigermaßen leicht zu entriegeln. Wie soll das an den beiden Seiten gehen ? Die Rastnoppen reißen mit Sicherheit ab. Da hilft nur die 4 Schrauben zu lösen, was absolut umständlich ist. Können Sie evtl.eine detaillierte Anleitung hier einstellen.
Antwort vom 24.12.2013 09:39 von Simulus Service zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Das Chassis ist unten und an der Seite mit Rastnasen befestigt und kann ohne Schrauben entfernt werden.
Antwort vom 16.09.2013 23:50 von happyhour zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Moin,
ich hatte schon am 19.08. auf das Problem hingewiesen. Mit nur Handbuch lesen können Sie das Problem nicht lösen, denn der Akku ist nicht da wo er im Handbuch (S 25) Ihrer Meinung nach sein soll. Also ich werde das Gefühl nicht los, dass der Supporter den Hubschrauber nie gesehen hat weil er ständig, auch bei anderen Antworten leider von völlig falschen Sachlagen ausgeht!, z. B. auf meine Frage am 19.08. wird gesagt: Das Ladekabel ist am Hubschrauber angebracht, um den Akku laden zu können (siehe Abbildung auf Seite 13). Das ist falsch, denn das Kabel ist am Accu und hängt nur aus dem Gehäuse!
Also bitte gebt uns endlich mal eine sachliche und richtige Anweisung, das wäre hilfreich da das Problem bei vielen Käufern aufgetreten ist!.
Antwort vom 24.09.2013 08:20 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Das Chassis muss für einen Akkuwechsel entfernt werden. Der Ausbau des Akkus an sich sollte dann kein Problem mehr sein. Wir haben die Sache intern weiter gegeben und das Handbuch wird noch mal überarbeitet.
Antwort vom 18.09.2013 13:40 von Simulus Service (LG) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Der Ein- und Ausbau des Akkus wird von unserer technischen Abteilung einmal an Hand der Anleitung überprüft. Sobald wir eine Rückmeldung haben, werden wir Sie umgehend informieren.
Antwort vom 22.09.2013 10:48 von Udo zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Ich habe dasselbe Problem wie Uli; kann man vielleicht den Ersatzakku hinten rein schieben und anschließen? Bin mal gespannt, was Ihre Überprüfung ergeben wird!
Antwort vom 24.09.2013 12:56 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Akku-Austausch
Das Chassis muss für einen Akkuwechsel entfernt werden. Der Ausbau des Akkus an sich sollte dann kein Problem mehr sein. Wir haben die Sache intern weiter gegeben und das Handbuch wird noch mal überarbeitet.
Beitrag vom 17.08.2013 16:31 von Graf zum Artikel NX-1026-919
Trimmung
Bevor der Hubschrauber abhebt, dreht er sich um die eigene Achse. Wie muss gegengesteuert werden? Am Boden hat keiner der Trimmschalter (? keine vernünftige Beschreibung / Abbildung) irgendeinen Erfolg.
Antwort vom 19.08.2013 18:42 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Trimmung
Falls sich der Hubschrauber ungewollt im Schwebeflug um die eigene Achse dreht, können Sie dies über die Trimmung an der Fernsteuerung ausgleichen. Dreht sich der Hubschrauber gegen den Uhrzeigersinn, bewegen Sie den Schalter nach rechts. Dreht er sich im Uhrzeigersinn, bewegen Sie den Schalter nach links. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise in der Anleitung ab Seite 19.
Beitrag vom 16.08.2013 18:24 von happyhour zum Artikel NX-1026-919
Accu laden
Lässt sich der folgende missverständliche Beitrag etwas deutlicher ausdrücken:
2. Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der dafür vorgesehenen Ladebuchse des Ladegerätes. Die grüne LED erlischt daraufhin. .
Nach ca. 90 min ist der Ladevorgang abgeschlossen und die grüne LED leuchtet.
Ich suche jetzt: Die vorgesehenen Ladebuchse des Ladegerätes?
- die grüne Lampe leuchtet auch dauernd, also habe ich die Ladebuchse nicht gefunden oder der Accu wird nicht geladen?????
- ist die Verbindung des Accus zum Hubschrauber beim Laden getrennt oder eingesteckt?
Antwort vom 19.08.2013 14:12 von Simulus Service (SL) zum Artikel NX-1026-919
Accu laden
Das Ladekabel ist am Hubschrauber angebracht, um den
Akku laden zu können (siehe Abbildung auf Seite 13). Nach 90 Minuten ist der Akku
vollständig aufgeladen.
Antwort vom 19.08.2013 22:23 von happyhour zum Artikel NX-1026-919
rund um den Akku
Neu
Okay, nochmal von vorne:
1. die Bezeichnung der LED im Handbuch ist leider falsch!, rot ist Laden, grün ist Power und die Beschreibung mit LED an und aus stimmt auch nicht!
2. den Stecker des Akkus mit der Ladebuchse des Ladegerätes verbinden, dazu: am Akku sind 2 Stecker, einer rot und 2polig, der andere weiß und 3polig, wird dieser im Balance Charger eingesteckt geht die rote LED (Charge) an, geht aber selbst nach 10 Min nicht aus wie beschrieben!
3. Wo verbleibt der 2polige rote Stecker vom Akku, frei ohne Anschluß oder im Hubschrauber eingesteckt?
Übrigens, die Steckbuchse die auf Seite 14 gezeigt wird trägt die Bezeichnung "CHA" was wohl charge heißen soll, wie spielt dieser Stecker denn im Ladevorgang mit?
Auf der Seite 25 wird gesagt: entfernen sie am Ende des Fluges den Akku des Hubschraubers. Da der Akku in der Nase des Hubschraubers sitzt muss die Nase erst abgebaut werden, welche Schrauben können / dürfen gelöst werden, bzw wie wird die Nasenverkleidung abgebaut?
Antwort vom 20.08.2013 16:08 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
rund um den Akku
Hier liegt leider ein Fehler in der Anleitung vor, welchen wir zu entschuldigen bitten. Wenn das Netzteil angeschlossen wird, beginnt die rote LED zu leuchten. Die grüne LED erlischt nicht. Nach vollständiger Ladung erlischt die rote LED. Die grüne brennt weiterhin als Indikator das überhaupt Strom anliegt.
Antwort vom 13.09.2013 23:47 von Chris zum Artikel NX-1026-919
rund um den Akku
Gibt es hier schon etwas neues? Verzweifle auch beim laden, da die Anleitung nicht zum Gerät und auch nicht zur Fernbedienung passt.
Antwort vom 18.09.2013 16:53 von Simulus Service (LG) zum Artikel NX-1026-919
rund um den Akku
Unsere Techniker sind mit der Überprüfung beauftragt. Wir bitten um ein wenig Geduld.
Beitrag vom 16.07.2013 19:26 von Wolfgang R. zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen (S.16/17)? Im Handbuch auf S.6 wird zwar unter Punkt 13 "Modus-Änderung" gelistet, aber nicht im Schaubild darunter eingezeichnet. Vielen Dank für euere Unterstützung. Ich bräuchte unbedingt den Modus 4 um den Heli sinnvoll einsetzen zu können.
MFG
Wolfgang Rössle
Antwort vom 24.07.2013 18:18 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Die Modus-Taste ist die "Linke" von den Cursor-Tasten neben dem Display.
Antwort vom 24.07.2013 23:48 von Wolfgang R. zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Könnten Sie den genauen Ablauf, sprich, wann welche Taste zu drücken ist, detaillierter darstellen? MFG
Antwort vom 25.07.2013 12:57 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Dies ist in der Anleitung (Seite 15 bis 17) genau beschrieben.
Antwort vom 13.03.2015 09:50 von sauwa zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Hallo und guten Morgen,
zuerst mit dem mechanischen Schieschalter in der Mitte (über dem Display) festlegen, Ob Gas links oder rechts
Bei Gas links sind Mode 2 und Mode 4 möglich.
Bei Gas rechts sind Mode 1 und Mode 3 möglich.
Mode 1 einstellen:
Mit Schiebeschalter Gas auf rechten Knüppel legen.
Dann im ausgeschalteten Zustand die linke der 4 Mode Tasten drücken und gedrückt halten, und Sender einschalten.
Danach mit den Mode Tasten links und rechts Mode 1 oder 3 anwählen. Mode wird im Display angezeigt. Danach Sender aus, einschalten, testen, fertig.
Mode 1 einstellen:
Mit Schiebeschalter Gas auf rechten Knüppel legen.
Dann im ausgeschalteten Zustand die linke der 4 Mode Tasten drücken und gedrückt halten, und Sender einschalten.
Danach mit den Mode Tasten links und rechts Mode 1 oder 3 anwählen. Mode wird im Display angezeigt. Danach Sender aus, einschalten, testen, fertig.
Mode 4 (Gas links, Roll links, Vor/Zurück und Heckrotor rechts)
Sender ausschalten
Mit Schiebeschalter Gas auf linken Knüppel legen.
Dann linke Mode-Taste drücken und gedrückt halten, Sender einschalten.
Mit den Mode-Tasten links und rechts ist jetzt Mode 2 oder 4 wählbar.
Mode 4 auswählen.
Sender ausschalten, einschalten, testen.
So in etwa, hat es bei mir funktioniert, bin seit Urzeiten Flächenflieger, mit Mode 4 gelernt, will nicht mehr umlernen.
Aber nicht wundern, der Heli hat einen großen Verschleiß an Motoren. Der Hauptmotor hielt nur ca 20 Akkuladungen oder ca 5 Flugstunden, passiert wohl oft.
Trotzdem viel Erfolg.
Antwort vom 17.07.2013 11:04 von Simulus Service (MF) zum Artikel NX-1026-919
Wie lässt sich Modi 1 und 4 einstellen?
Die von Ihnen gewünschte Information liet uns derzeit nicht vor. Wir überprüfen den Sachverhalt am Artikel und geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung.